Ab sofort über die VHS Ottobrunn buchbar.
Stand: 8.1.2024
Visualisieren mit Grundformen - für Sketch Notes & Co.
Bilder sagen mehr als Worte – nutzen Sie das!
Mit Visualisierungstechniken können Sie berufliche und private Abläufe wie z.B. Protokolle, Aufgaben in der Familie oder Notizen jeglicher Art übersichtlich und verständlich darstellen. Die Referentin erklärt, welche Visualisierungstechniken es gibt und wozu diese einsetzbar sind. Am Beispiel "Sketch Notes" (gezeichnete Notizen) erfahren Sie, welche Gestaltungselemente optional verwendet werden können, wie man analog, d.h. auf Papier gezeichnete Sketch Notes nachträglich digitalisieren oder Sketch Notes sogar direkt digital erstellen kann.
Fr, 20.00-21.30 Uhr, 08.03.2024
Im Internet von überall aus teilnehmen
Ob Sie sich selbst oder andere mit einem Kreativ-Coaching beschenken möchten, ich mache Ihnen gerne jederzeit ein auf Sie zugeschnittenes Angebot!
Individuelle Online-Kurse
Zeit und Inhalte nach individueller Absprache.
Unser erstes Online-Treffen zum Kennenlernen, Ablauf und Detailabsprache ist selbstverständlich kostenlos. Danach 45.-- Euro / 60 Minuten Online.
Sie können auch gerne zu Zweit vor einem Bildschirm sitzen, z.B. wenn Sie als Elternteil zusammen mit ihrem Kind (bis 12 Jahre) zeichnen lernen möchten! Aufpreis pro weiterer Person (ab 13 Jahren) an einem Bildschirm nur 10 Euro.
Was benötigen Sie?
Sie brauchen nur einen Computer, Laptop oder Tablet und eine zuverlässige Online-Verbindung. Daneben natürlich einen Skizzenblock, Bleistift, Radierer und Fineliner.
Sobald wir vorab alle Einzelheiten per E-Mail geklärt und evtl. bereits erste Termine vereinbart haben, können Sie hier bequem per Paypal zahlen.
Die sieben universellen Grundemotionen. Zeichnen-Technik, Grundlagen Mimik & Körpersprache, Einsatz und Wirkung in Pädagogik, (Kunst-)Therapie, Alltag und Beruf.
Klicken Sie auf das Bild um zur Homepage zu kommen.
Visualisieren leicht gemacht!
Sketch Notes kreieren mit vereinfacht dargestellten "Doodles".
Klicken Sie auf das Logo links um direkt zur Doodle-Homepage zu kommen.
ARCHIV
Freitag, 18.11.2022 - Uhrzeit 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
IN KÜRZE ÜBER DIE VHS SÜD-OST BUCHBAR!
Mehr dazu bald an dieser Stelle! Gerne können Sie mich auch direkt kontaktieren und ich informiere Sie, sobald das Seminar buchbar ist.
Stand: 14.5.2022
"Bilder sagen mehr als Worte – nutzen Sie das! Mit Visualisierungstechniken können Sie berufliche und private Abläufe wie z.B. Protokolle, Aufgaben in der Familie oder Notizen jeglicher Art übersichtlich und verständlich darstellen. Die Referentin erklärt, welche Visualisierungstechniken es gibt und wozu diese einsetzbar sind. Am Beispiel "Sketch Notes" (gezeichnete Notizen) erfahren Sie, welche Gestaltungselemente optional verwendet werden können, wie man analog, d.h. auf Papier gezeichnete Sketch Notes nachträglich digitalisieren oder die "Sketch Notes" sogar direkt digital erstellen kann."
Freitag, 12.11.2021 - Uhrzeit 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Online-Vortrag ist erfolgreich gelaufen / nicht mehr buchbar.
"Bilder sagen mehr als Worte – nutzen Sie das! Mit Visualisierungstechniken können Sie berufliche und private Abläufe wie z.B. Protokolle, Aufgaben in der Familie oder Notizen jeglicher Art übersichtlich und verständlich darstellen. Die Referentin erklärt, welche Visualisierungstechniken es gibt und wozu diese einsetzbar sind. Am Beispiel "Sketch Notes" (gezeichnete Notizen) erfahren Sie, welche Gestaltungselemente optional verwendet werden können, wie man analog, d.h. auf Papier gezeichnete Sketch Notes nachträglich digitalisieren oder die "Sketch Notes" sogar direkt digital erstellen kann."
Samstag, den 21.11. 19:00 bis 20:30 Uhr
Buchungsnr. X24500
Visualisieren heißt, Abstraktes und/oder Komplexes auf einfache Art sichtbar und somit leichter und schneller verständlich und einprägsam zu machen. Klar lässt sich alles mit Text ausdrücken, doch unser Gehirn liebt Bilder! Wo immer wir ein Bild sehen, fällt es uns zuerst auf! Denn Bilder muss unser Gehirn nicht erst aktiv dechiffrieren wie Text, es verarbeitet sie weitest-gehend automatisch und damit höchst „effizient“, d.h. zeit- und energiesparend. So lernen wir mit Bildern besser und verschaffen uns einen schnelleren Überblick. Visualisieren wir während eines Vortrags oder Meetings selbst, können wir uns sogar besser konzentrieren! Was kann ich für welchen Zweck visualisieren? Welche Möglichkeiten gibt es, etwas zu visualisieren, was sind die Unterschiede und was vereint alle? Wie sind eigentlich die goldenen Regeln graphischer Gestaltung und welche sollte ich beim Visualisieren beherzigen? Sketch Notes ist die kleine Schwester von Graphic Recording und Visual Facilitation und ein guter Einstieg ins Visualisieren. Welche Überlegungen sind im Vorfeld wichtig, wie sollte der Aufbau sein, wie die Komposition der einzelnen Elemente. Was sind eigentlich die einzelnen Elemente, wie zeichne ich sie und wie setze ich sie ein? Gerne möchte ich Ihnen das Thema in meinem Vortrag etwas näher bringen...
Wenn Sie mehr über das Thema wissen möchten, schauen Sie doch mal auf der separaten Website vorbei.
Stand: November 2021